
Inkontinenzprodukte für sicheren Schutz bei Blasenschwäche
Verschiedene Inkontinenzprodukte im Überblick
Für die Inkontinenzversorgung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Produkte. Welche Varianten Sie bevorzugen hängt dabei ganz von persönlichen Vorlieben sowie von der Stärke der Inkontinenz ab. Im Mittelpunkt steht das Wohlbefinden. Wählen Sie daher zwischen Inkontinenzunterlagen für Matratzen wie zum Beispiel Bettunterlagen für Inkontinenz, Inkontinenzkleidung wie Inkontinenzhosen, Inkontinenzslips und -pants für Frauen und Männer oder Windeln für Erwachsene.
Die Produkte schließen Urin zuverlässig ein, das Material sorgt für einen Verschluss der Flüssigkeit, sodass kein feuchtes Gefühl entsteht und die Haut vor Reizungen geschont wird. Sie werden mit Klebestreifen fixiert und sorgen für einen kaum spür- oder hörbaren, sicheren Halt – das zeichnet den hohen Tragekomfort unserer Inkontinenzprodukte aus.
Die richtige Inkontinenzversorgung nimmt sowohl pflegenden Angehörigen als auch Betroffene ein Stück der psychischen und physischen Belastung und sorgt für ein besseres Verhältnis zum Körper. Mit dem qualitativ hochwertigen Inkontinenzmaterial aus dem Hygiene-Pflegehilfsmittel Shop sorgen Sie für eine angenehme Urinentsorgung ohne unangenehmes Gefühl oder Geruchsbelästigung. So können Betroffene wieder unbeschwerter am Leben teilnehmen ohne Angst vor unangenehmen Zwischenfällen.
Häufig gestellte Fragen zu Inkontinenzartikeln
Welche Produkte bei starker Inkontinenz?
Je nach Stärke und Schweregrad der Inkontinenz eignen sich verschiedene Produkte. Bei einer sehr starken Harninkontinenz achten Sie auf Inkontinenzartikel mit einem starken Saugkern. Außerdem sollten die Inkontinenzhosen mit einem zuverlässigen Bündchen versehen sein. Bei einer leichten Blasenschwäche oder Tröpfcheninkontinenz reichen Inkontinenzvorlagen zum Einlegen in den Slip aus.
Werden Inkontinenzprodukte von der Krankenkasse übernommen?
Die Grundlage für eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse ist ein ärztliches Rezept. Deswegen sollten Sie die Inkontinenz im ersten Schritt in der Sprechstunde bei Ihrem Hausarzt ansprechen. Reichen Sie dann das Rezept bei Ihrer Krankenversicherung ein – diese übernimmt je nach Voraussetzungen einen Teil der Kosten. Dies hängt von der festgestellten Inkontinenzart ab.
Betroffene mit einem Pflegegrad 1 bis 5 haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro. Inkontinenzprodukte zählen zu den Hilfsmitteln dazu.
Wie unterscheiden sich Inkontinenzeinlagen von Damenbinden?
Beide Produkte sind auf unterschiedliche Bedürfnisse spezialisiert und daher auch verschieden konzipiert. Eine Damenbinde oder weitere Produkte für die Regelblutung sind dafür ausgelegt, wenige Mengen Flüssigkeit wie die Monatsblutung zu absorbieren.
Spezielle Inkontinenzprodukte hingegen können mehr als 100 ml Urin aufnehmen und eignen sich für eine schwache bis mittlere Blasenschwäche. Hochwertige Inkontinenzeinlagen sind ähnlich wie Slipeinlagen oder Binden, kaum zu bemerken und bieten somit extra Schutz und Komfort.
Inkontinenzmaterial kaufen im Hygiene-Pflegehilfsmittel Shop
Im Hygiene-Pflegehilfsmittel Shop finden Sie eine große Auswahl an Inkontinenzhilfen für einen sichereren und entspannteren Alltag. Finden Sie in unserem Sortiment genau die Artikel, die zu Ihnen passen. Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Produkten mit unterschiedlicher Saugstärke, Passform sowie in vielen verschiedenen Größen und Formen. Finden Sie außerdem eine umfassende Auswahl weiterer Hygieneprodukte in praktischen Abnahmemengen und zu günstigen Preisen: Jetzt Inkontinenzhilfen kaufen!


Kontakt & persönliche Beratung
Sie wünschen sich eine Beratung zu unserem Sortiment oder haben Fragen zu einzelnen Produkten? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns einfach unter:
Telefonnummer: 02368 96 94 595E-Mail: ticket@hygiene-pflegehilfsmittel.de
Unser Kundenservice ist Montag bis Freitag von 08:00 - 12:30 und von 13:30 - 17:00 Uhr für Sie da
Jetzt Kontakt aufnehmen